Theorie:
- Richtlinien der Qualitätsgruppe
- Grundlagen der spezifischen bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
- Aufbau eines WDVS und Funktion der einzelnen Komponenten
- Untergrundprüfung und Untergrundvorbereitung
- Passivhausdetails
- Pflege und Wartung von WDVS
- Gerüste und Arbeitssicherheit
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Praxis:
- Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
- Ausführen von An- und Abschlussdetails
- Verdübelung
- Umsetzung der Theorie in die Praxis
Ziel:
Nach Absolvierung dieser Veranstaltung und nach positiv abgeschlossener Prüfung erhalten Sie das österreichweit gültige Zertifikat 'Zertifizierte/-r FachverarbeiterIn für Wärmedämmverbundsysteme' der MA-39-Zertifizierungsstelle. Sie erfüllen damit die Anforderungen bestimmter Ausschreibungen.
Zielgruppe:
- MitarbeiterInnen aus dem Bau- und Baunebengewerbe (MaurerInnen, MalerInnen, PutzerInnen und Lehrlinge im 3. Lehrjahr) mit mindestens 6 Monaten einschlägiger Berufserfahrung
Nutzen:
Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung sind erforderlich. Die Zertifikatsgebühr von derzeit € 85,- ist am 1. Kurstag in der BAUAkademie Wien in bar zu bezahlen.
Abschluss:
Am 3. Tag der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt. Sie erhalten nach positivem Abschluss das österreichweit gültige Zertifikat 'Zertifizierte/-r FachverarbeiterIn für Wärmedämmverbundsysteme' der MA-39-Zertifizierungsstelle und eine Teilnahmebestätigung der Veranstaltung.
Bemerkung:
Anmeldeformular